Schlaf

Marie-Louise Monrad Møller

Schlaf

Ein literarischer Essay

Kein Heft über Träume

36
Seiten
Fadengeheftet
ISBN
978-3-87512-631-0
16,00 €
(brutto)

Kein Heft über Träume · MaroHeft #16

mit Originaldruckgraphiken und beiliegendem Plakat von

Enikő Katalin Eged

Schlaf – ein literarischer Essay über einen Zustand, der oft zum unbrauchbaren Ärgernis, zur Selbstoptimierungsmethode oder zum dumpfen Fluchtort gemacht wird. Dabei ist er doch etwas so Schönes.

Eine Ich-Erzählerin reist in drei Kapiteln durch ­körperliche, mythologische und politische Aspekte des ­Schlafes. Sie erforscht seine Unbrauchbarkeit im Sinne der Mehrwertpro­duktion und studiert die CIA-Papers zur Foltermethode des Schlafentzugs. Sie beschreibt die Schönheit und Verletzlichkeit einer Sphäre, die sich traumwandlerisch der Logik des 24/7 entzieht.

Eine Reise zwischen ­stockdunklen Wintermorgen in ­norddeutschen Schulbussen und dem ewig leuchtenden Nachthimmel über Tokio.

Marie-Louise Monrad Møller

Marie-Louise Monrad Møller (*1986 in Odense) ist promovierte Kunsthistorikerin und hat Literarisches Schreiben studiert. 2022 erhielt sie ein Stipendium des Landes Schleswig-Holstein für die Arbeit an ihrem Debüt-Roman, der demnächst erscheinen wird. Bisherige literarische Veröffentlichungen u. a. in Metamorphosen, Das Narr, Honich.


Stimmen zu den MaroHeften

»Gönnt Euch kluge Gedanken, kauft die MaroHefte!«

blauschwarzberlin

»Die Hefte sind bibliophile Schmuckstücke. […] Vor allem aber mit Illustrationen in einem Farbdruck, der auch Ahnungslose spüren lässt, dass sie hier etwas Besonderes in der Hand halten.«

Christian Jooß-Bernau in der Süddeutschen Zeitung

»Den MaroHeften […] gelingt es immer wieder, ungewöhnliche Fragen zu stellen und Dingen nachzugehen, die sonst eigentlich keine Beachtung finden. Kaum hat sie der MaroVerlag formuliert, fragt man sich, warum man zu diesem oder jenem Thema bisher eigentlich noch nichts gehört hat.«

Grafikmagazin, Ausgabe 3/2024

»[Eine] wilde Reihe mit so etwas wie bibliophilen Broschuren bzw. wunderbar illustrierten, opulenten und sehr dünnen Büchern inklusive Postern, Postkarten und so weiter. Wenn Sie finden, Sie haben zu wenig Zeit zum Lesen, kaufen Sie dünnere Bücher. Und fangen Sie mit MaroHeften an.«

Bastian Pütter im bodo Magazin, Ausgabe Juli 2024


Illustratorin

Enikő Katalin Eged

Die Künstlerin und Designerin Enikő Katalin Eged lebt und arbeitet in Budapest und Dubai. Ihre Arbeiten werden in Galerien weltweit verkauft. Mehr Info


Presse

»Ist Müdigkeit in einer Leistungsgesellschaft ein Prestige-Zustand? Kann Schlaf als Disruption der kapitalistischen Logik des ständigen Verfügbarseins eingesetzt werden? Während eines Flugs durch ewige Nachthimmel findet der Essay einprägsame Bilder und Gedanken zu seinem Thema. Mehr als nur eine angenehme Gute-Nacht-Lektüre.«

Moment...