
Hefte


Das F-Wort
Christine Koschmieder
Theresa Hügues

Schlaf
Marie-Louise Monrad Møller
Enikő Katalin Eged

Wo sind die Vögel nachts?
Cord Riechelmann
Ulrike Steinke

Der Prozess
Christiane Bürger und Sahra Rausch
Tuaovisiua Betty Katuuo

Die Blutfabrik
Mira Landwehr
Jill Senft

Der Phallushügel
Susann Rehlein
Katja Schwalenberg

Eine Frau geht einen trinken. Alleine.
Lou Zucker
Josephin Ritschel

Der Mensch ist das bescheuertste Viech im ganzen Universum
Kolja Burmester
Anna Schilling

Know Your Enemy
Hannah Lühmann
Anna Geselle

Aus dem Off
Carmilla DeWinter
Jasmin Dreyer

Das Schwanken des Bodens unter den Füßen
Wolfgang Martynkewicz
Gabriela Jolowicz

Talking ’bout Your Generation
Scherzad Taleqani und Andere
Riikka Laakso

Zur Verteidigung der Traurigkeit
Bettina Fellmann
Rebekka Weihofen

Die Legende von den Strippenziehern
Peter Bierl
Katharina Kulenkampff

Aus den Ärschen aus dem Sinn
Felix Bork

Das Jungfernhäutchen gibt es nicht
Oliwia Hälterlein
Aisha Franz
In unseren »MaroHeften« treffen Essays auf Illustrationen – zu Themen, die uns unter den Nägeln brennen, zu Politischem, Feministischem und Tabubehaftetem. Jedes Heft wird besonders gestaltet und mit Originaldruckgraphiken mit bis zu 5 Sonderfarben gedruckt. 36 oder 52 Seiten, fadengeheftet im Maro-Format (13,5 x 20,5 cm), mit Schutzumschlag. Den Originalausgaben liegen Plakate, Postkarten oder Lesezeichen bei. Die Reihe wird von Kolja Burmester und Sarah Käsmayr herausgegeben.
Pro Jahr erscheinen 4 MaroHefte. Die Reihe kann auch im Abo bezogen werden. Abonnent:innen erhalten eine Abo-Edition als Überraschung zusätzlich – eine nummerierte und signierte Druckgraphik.
Weitere Informationen und Bestellung des MaroHefte-Abos: hier entlang.
»Gönnt Euch kluge Gedanken, kauft die MaroHefte!«
»blauschwarzberlin«
»Die Hefte sind bibliophile Schmuckstücke. […] Vor allem aber mit Illustrationen in einem Farbdruck, der auch Ahnungslose spüren lässt, dass sie hier etwas Besonderes in der Hand halten.«
Christian Jooß-Bernau in der Süddeutschen Zeitung