- Neu

Christine Koschmieder
Das F-Wort
Eine feministische Sicht auf sogenannte Fehlgeburten
Ein ansprechendes Heft
mit Originaldruckgraphiken und beiliegenden Stickern von
Theresa Hügues
Ein ansprechendes Heft · MaroHeft #18
Es wird herausfordernd. Weil es um die Frage geht, wo das alles eigentlich herkommt: die Vorstellungen von Schwangerschaft, Mutterschaft und Geburt, die Gefühle, die mit einer Schwangerschaft einherzugehen haben, die Illusion von Kontrolle, von der »richtigen Art«, schwanger zu sein, und der »richtigen Art«, es nicht mehr zu sein.
.
Ein Essay über Schuldgefühle und Scham, aktuelle reaktionäre Tendenzen in Politik und Gesellschaft und blinde Flecken im Kampf um Reproductive Rights.
Bei einem Drittel aller Frauen endet – meist in den ersten drei Monaten – eine Schwangerschaft mit einer sogenannten Fehlgeburt. Obwohl diese Erfahrung stark mit sozialen, politischen und gesellschaftlichen Bedingungen von Frausein und Mutterschaft verknüpft ist, wird sie im privaten und im öffentlichen Diskurs kaum besprochen. Dieses Heft untersucht die Gründe für diese Leerstelle und plädiert für eine feministische Befassung mit einem Thema, das alle angeht.
Christine Koschmieder
Christine Koschmieder ist Autorin und Übersetzerin. Im Kanon Verlag erschienen zuletzt ihre Romane »Dry« und »Frühjahrskollektion« sowie »Schambereich. Über Sex sprechen«.
Stimmen zu den MaroHeften
»Gönnt Euch kluge Gedanken, kauft die MaroHefte!«
»Die Hefte sind bibliophile Schmuckstücke. […] Vor allem aber mit Illustrationen in einem Farbdruck, der auch Ahnungslose spüren lässt, dass sie hier etwas Besonderes in der Hand halten.«
Christian Jooß-Bernau in der Süddeutschen Zeitung
»Den MaroHeften […] gelingt es immer wieder, ungewöhnliche Fragen zu stellen und Dingen nachzugehen, die sonst eigentlich keine Beachtung finden. Kaum hat sie der MaroVerlag formuliert, fragt man sich, warum man zu diesem oder jenem Thema bisher eigentlich noch nichts gehört hat.«
»[Eine] wilde Reihe mit so etwas wie bibliophilen Broschuren bzw. wunderbar illustrierten, opulenten und sehr dünnen Büchern inklusive Postern, Postkarten und so weiter. Wenn Sie finden, Sie haben zu wenig Zeit zum Lesen, kaufen Sie dünnere Bücher. Und fangen Sie mit MaroHeften an.«
Illustratorin
Theresa Hügues ist Illustratorin und Grafikdesignerin. Ihr Schwerpunkt liegt auf Wissensvermittlung und dem Sichtbarmachen von Nicht-Sichtbarem.
Weitere Titel