- today
Frankfurt, 16.–20. Oktober 2024
Maro auf der Frankfurter Buchmesse
Es ist Oktober und damit wieder Buchmessenzeit. Zeit sich über Bücher auszutauschen, zu schmökern, Neues zu entdecken und ins Gespräch zu kommen. Auch dieses Jahr ist unser Verlag wieder mit vielen bunten MaroHeften, spannenden Büchern und interessanten Veranstaltungen auf der Buchmesse vertreten.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Ihr findet uns in Halle 3.1 am Stand C90.
Messe Frankfurt
Ludwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt
Öffnungszeiten
Mittwoch bis Samstag: 9–18:30 Uhr
Sonntag: 9–17:30 Uhr
Tickets findet ihr hier.
•
Mittwoch, 16. Oktober 2024
12:30–13 Uhr
Georges-Arthur Goldschmidt-Programm zu Magali Desclozeaux »Die Concierge ist auf See« – Übersetzerin Merle Struve und Verlegerin Sarah Käsmayr im Gespräch
Zum Auftakt der Messewoche laden wir herzlich zu einem Gespräch über das Literaturübersetzen ein. Die Übersetzerin Merle Struve und unsere Verlegerin Sarah Käsmayr erzählen von den Hürden und Wegen, die der Roman »Die Concierge ist auf See
« von Magali Desclozeaux genommen und wie das Georges-Arthur Goldschmidt-Programm dazu beigetragen hat, bis die deutsche Übersetzung dieses Jahr bei uns verlegt wurde. Im Gespräch stellen wir uns der Frage nach Förderprogrammen und Preisen und auch welche Rolle der unabhängige Buchhandel spielt und wie mehr Sichtbarkeit für literarische Übersetzungen erreicht werden kann. Darüber hinaus sprechen wir am Beispiel des Romans »Die Concierge ist auf See« darüber, wie Literaturübersetzer*innen und unabhängige Verlage Kontakte knüpfen, Allianzen schmieden und Inspiration und Informationen finden. Moderation: Niki Théron.
Leseinsel der unabhängigen Verlage
Halle 3.1 C105
Hier wird die Veranstaltung gestreamt.
Dieses Panel wird von der Kurt Wolff Stiftung und der Frankfurter Buchmesse in Zusammenarbeit mit dem MaroVerlag und mit finanzieller Unterstützung des Deutsch-Französischen Jugendwerks organisiert.
•
Mittwoch, 16. Oktober 2024
14–15 Uhr
»Bayerns beste Independent-Bücher« und die »Verlagsprämie des Freistaates Bayern«
Wir freuen uns sehr, Euch »Birkenschwester« von Caro Van Thuyne im Rahmen der Veranstaltung zu »Bayerns besten Independent-Büchern 2024 und den Verlagsprämien« zu präsentieren. Von 14 bis 15 Uhr stellen mehrere unabhängige Verlage einige der Bücher vor, die das Bayerische Ministerium für Wissenschaft und Kunst auf der Liste »Bayerns beste Independent Bücher« empfiehlt bzw. deren Entstehen von einer dotierten Verlagsprämie unterstützt wurde. Innerhalb dieser Stunde werden Euch die Übersetzerin Lisa Mensing und unsere Verlegerin Sarah Käsmayr mehr über den Roman »Birkenschwester« erzählen.Wir freuen uns sehr auf Euer Kommen!
Leseinsel der unabhängigen Verlage
Halle 3.1 C105
Hier wird die Veranstaltung gestreamt.
•
Donnerstag, 17. Oktober 2024
16–16:45 Uhr
Schreibwege: Esther Dischereit und Martina Hefter
im Gespräch mit Beate Tröger
Worüber schreibt man? Welche Ideen und Gedanken kommen auf und wieweit schreibt der eigene Körper Texte mit? Figuren und Geschichten, das eigene Leben und Erinnerungen. Esther Dischereit, Autorin von »Ein Haufen Dollarscheine«, und Martina Hefter, Autorin des Buches »Hey guten Morgen, wie geht es dir?«, tauschen sich über ihren experimentellen und spielerischen Umgang mit Sprache und Form aus.
Zentrum Wort – Bühne für Literatur und Übersetzung
Halle 4.1 F21
Veranstalter: Deutscher Literaturfonds. Wir danken herzlich!
•
Donnerstag, 17. Oktober 2024
17 Uhr
Wir tanzen aus der Reihe
Am Messedonnerstag findet unser Gruppenevent Wir tanzen aus der Reihe mit mehr als 50 teilnehmenden unabhängigen Verlagen statt. Ihr seid herzlich eingeladen mit uns bei einem Getränk über die Bücher der Herbstsaison und mehr zu plaudern. Wir freuen uns auf Euch!
Weitere Infos hier.
Organisiert von der Kurt Wolff Stiftung zur Förderung einer vielfältigen Verlags- und Literaturszene.
•
Donnerstag, 17. Oktober 2024
20 Uhr
»Ein Haufen Dollarscheine«
Lesung und Gespräch mit Esther Dischereit
Traurig, empörend, unerhört und, wenn die Tante sich die klebrigen Kekse aus der Flughafenlounge in die Tasche stopft, auch komisch, wie Filmschnitte aus einem nicht geplanten Drehbuch, sagt der Klappentext. »Mit brutaler Klarheit und messerscharfer Sprache erzählt Esther Dischereit eindrücklich, was Deutsche lieber vergessen würden. Diese Geschichte ist eine Zumutung. Alle sollten sie lesen«, schreibt Hengameh Yaghoobifarah. »Ich sehe in diesem reichen Buch eine jüdische Variante des Rubens'sche Engelsturzes. Dieses Buch ist schwer und leicht zugleich, das ist eine große Kunst«, meint Elfriede Jelinek. Die Buchvorstellung wird moderiert von unserer Verlegerin Sarah Käsmayr.
Gusti Kulturkiosk (Gallus)
Mainzer Landstraße 399
60326 Frankfurt am Main
•
Freitag, 18. Oktober 2024
11–11:30 Uhr
Die Übersetzerin Lisa Mensing und unsere Maro-Verlegerin
Sarah Käsmayr präsentieren den Roman
»Birkenschwester« von Caro Van Thuyne
Im Roman »Birkenschwester« zeichnet Caro Van Thuyne das mäandernde Portrait einer Frau, die sich einem großen Verlust stellt. Die Übersetzerin Lisa Mensing wird für die Übertragung des Buchs mit dem Förderpreis des Straelener Übersetzerpreises 2024 ausgezeichnet. Im Gespräch erzählen Lisa Mensing und Sarah Käsmayr, wie das Buch zum Verlag kam und teilen ihre Begeisterung über den Inhalt und die Sprache der belgischen Autorin, die auf so besondere und poetische Weise das Thema Trauerverarbeitung behandelt. »Birkenschwester« ist ein Roman über den Prozess des Trauerns, die Beziehung zwischen zwei Schwestern, und über die Liebe eines Paares, das nicht aufgibt. Das Buch steht 2024 auch auf der Empfehlungsliste »Bayerns Beste Independent Bücher« des Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst.
XPLR Media
Halle 3.1 H12
Wir danken dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst für die Möglichkeit, die Veranstaltung auf der Buchmesse am Stand von XPLR Media durchzuführen.
•
Samstag, 19. Oktober 2024
12:30–13 Uhr
Marie-Louise Monrad Møller: Schlaf. Ein literarischer Essay
»Schlaf – ein literarischer Essay« über einen Zustand, der oft zum unbrauchbaren Ärgernis, zur Selbstoptimierungsmethode oder zum dumpfen Fluchtort gemacht wird. Dabei ist er doch etwas so Schönes. Eine Ich-Erzählerin reist in drei Kapiteln durch körperliche, mythologische und politische Aspekte des Schlafes. Sie erforscht seine Unbrauchbarkeit im Sinne der Mehrwertproduktion und studiert die CIA-Papers zur Foltermethode des Schlafentzugs. Sie beschreibt die Schönheit und Verletzlichkeit einer Sphäre, die sich traumwandlerisch der Logik des 24/7 entzieht. Eine Reise zwischen stockdunklen Wintermorgen in norddeutschen Schulbussen und dem ewig leuchtenden Nachthimmel über Tokio. Die Autorin Marie-Louise Monrad Møller stellt ihren literarischen Essay »Schlaf«, der als MaroHeft #16 mit Illustrationen von Enikő Katalin Eged erschienen ist, mit der Verlegerin Sarah Käsmayr vor.
Die Veranstaltung wird hier gestreamt.
Leseinsel der unabhängigen Verlage
Halle 3.1 C105
•
Samstag, 19. Oktober 2024
17–17:30 Uhr
Jenseits der Zukunft: Eine Kostprobe chinesischer Science Fiction mit »Seafood Restaurant« und »Zhurong auf dem Mars« – Ein Gespräch mit der Autorin Regina Kanyu Wang
Die chinesische Autorin Regina Kanyu Wang stellt ihre Neuerscheinungen vor: »Seafood Restaurant« (《海鲜饭店》, Drachenhaus-Verlag 2024), ihre jüngste Sammlung auf Deutsch, die Technologie und Menschlichkeit im Gewebe der chinesischen Science-Fiction verwebt, und »Zhurong auf dem Mars« (《火星上的祝融》, Kapsel/MaroVerlag 2024), ihre für den Hugo Award nominierte Geschichte über eine KI, die auf dem Mars nach den Geheimnissen des Lebens sucht. Wangs Geschichten, die im Shanghai der 1990er Jahre spielen, gehen über bloße technologische Neugier hinaus und befassen sich stattdessen mit den Turbulenzen und Entscheidungen des Einzelnen inmitten des unaufhaltsamen wissenschaftlichen Fortschritts. Euch erwartet ein spannendes, zum Nachdenken anregendes Gespräch.
Frankfurt Studio
Foyer Halle 4.0
Europa Raum
Sprache: Englisch
Panel Talk präsentiert vom Konfuzius Instiutut Frankfurt mit Regina Kanyu Wang und Yan Feng, moderiert von Felix Meyer zu Venne und Lukas Dubro von Kapsel.
•
Auch mit dabei auf der Buchmesse sind unsere Neuerscheinungen:
1 Nervensommer, Schlaf, Wo sind die Vögel nachts und Kapsel 06.
•
Wir freuen uns, euch auf der Buchmesse zu treffen!
Eure Maros