Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025

Der Roman »Ein Haufen Dollarscheine« von Esther Dischereit wurde für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025 nominiert!

»Esther Dischereit führt ebenso leichtfüßig wie erhellend die erschütternde Existenz von Jüdinnen und Juden im Schatten des Holocaust vor Augen. Kaleidoskopisch kreist sie um ihre Figuren und setzt aus historischen Akten, privaten Archiven und persönlichen Erinnerungen das brüchige Dasein einer Shoa-Überlebenden und ihrer Angehörigen zusammen, die die Last der traumatischen Vergangenheit und die empörenden Verhältnisse der Gegenwart auf ihren Schultern tragen.«
Begründung der Jury

Mit dem Preis der Leipziger Buchmesse werden seit 2005 herausragende deutschsprachige Neuerscheinungen geehrt. Das Besondere daran: Er wird in drei Kategorien vergeben – Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung – und ist damit ein Abbild preiswürdiger Gegenwartsliteratur. Der Preis ist mit insgesamt 60.000 Euro dotiert.

Wir bedanken uns für die Nominierung ganz herzlich bei der siebenköpfigen Jury, bestehend aus Dr. Katrin Schumacher, Zita Bereuter, Cornelia Geißler, Kais Harrabi, David Hugendick, Thomas Hummitzsch und Judith von Sternburg. Die Preisverleihung findet am ersten Tag der Buchmesse, am 27. März, um 16 Uhr in der Glashalle statt. Bis dahin bleiben wir gespannt und freuen uns weiter. :)

Wir laden außerdem zu folgenden Veranstaltungen im Rahmen der Nominierung ein:

Dienstag, 18. März 2025
19:30 Uhr

Die Nominierten des Preises der Leipziger Buchmesse 2025 in der Kategorie Belletristik in Lesung und Gespräch mit den Moderatoren Jörg Plath und Carsten Tesch.

Literarisches Colloquium Berlin
Am Sandwerder 5
14109 Berlin

Eintritt 8 € / 5 € 

In Zusammenarbeit mit der Leipziger Buchmesse, Deutschlandfunk Kultur und dem MDR.
Sendetermine: 23. März 2025, 22.03 Uhr, Deutschlandfunk Kultur
25. März 2025, 20 Uhr, MDR.
Danach in der ARD-Mediathek verfügbar. 

Donnerstag, 27. März 2025
11–12 Uhr


Die Nominierten des Preises der Leipziger Buchmesse 2025 der Kategorie Belletristik werden vorgestellt.

Forum Literatur
Halle 2
Stand F400 

Donnerstag, 27. März 2025
16 Uhr

Bekanntgabe der Gewinner*innen in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung und Verleihung des Preises der Leipziger Buchmesse.

Buchmesse Leipzig
Glashalle – Magnolienallee 

»Ein Haufen Dollarscheine« ist ein verrücktes Familienszenario auf 312 Seiten zwischen Berlin, Chicago, Heppenheim, Rom und wieder zurück. Die Zeichnung auf dem Umschlag ist von beate maria wörz.

Insa Wilke schreibt über den Roman in der Süddeutschen Zeitung: »Was [›Ein Haufen Dollarscheine‹] so spektakulär macht, ist Dischereits Umgang mit den Zeichen und Zusammenhängen. Erzählend bringt sie die ›Normalität‹ ins Schwanken. Eine Normalität, die ihre Figur einüben muss und hoffentlich nie lernt, denn es ist auch die Normalität, die Menschen wie ihre Schwester und Mutter auch nach dem Ende des Nationalsozialismus noch als ›Illegale‹ in den Akten führte. Esther Dischereit hat an die Stelle von Erklärungen nun mit diesem grandios intelligenten Roman die Darstellung der Verhältnisse selbst gesetzt: Fragmente einer Wirklichkeit, die so lose, viel- und nichtssagend zusammenhängen wie ein Haufen Dollarscheine, dessen Existenz eine Geschichte bezeugt, die nicht mal mehr zum Himmel schreit.«

Aus dem Programm

Moment...