Mit dem Mai kommt nicht nur die Sonne mehr und mehr raus, sondern es gibt auch viele Veranstaltungen, Lesungen und Messen auf denen Ihr uns und unsere Neuerscheinungen besser kennenlernen könnt. Wir freuen uns, Euch hier oder dort zu treffen!

Berlin, 23. bis 25. Mai 2025
Linke Buchtage Berlin

Zum 22. Mal finden die Linken Buchtage am Wochenende vom 23. bis 25. Mai 2025 in Berlin statt. Im Kreuzberger Mehringhof präsentieren und diskutieren Autor*innen ihre jüngsten Neuerscheinungen und eine Vielfalt linker und unabhängiger Verlage lädt zum Erkunden ihrer aktuellen Programme ein. Auch wir sind mit einem Stand dabei und präsentieren euch einige unserer Titel und freuen uns auf den gemeinsamen Austausch. Zudem sind wir am Rahmenprogramm mit einer Lesung beteiligt. Peter Schadt wird aus dem MaroHeft »Zwischen Terminator und Taschenrechner. Künstliche Intelligenz im Zeitalter ihrer ökonomischen Nutzbarkeit« lesen.
Termin und Uhrzeit folgt! Wir freuen uns auf Euren Besuch!


Wo?
Mehringhof e.V.

Gneisenaustr. 2a

10961 Berlin

Wann?
23. bis 25. Mai 2025

Öffnungszeiten:
Freitag: 17:30 bis 22:00 Uhr
Samstag: 11:30 bis 21:30 Uhr
Sonntag: 11:30 bis 18:00 Uhr

Eintritt frei
Bei Lesungen: Spenden erbeten


Die Veranstaltungen finden in verschiedenen Räumen im Mehringhof in Berlin statt.

Das komplette Programm findet ihr hier.

Berlin, 24. Mai 2025
Lesung: Peter Schadt
»Zwischen Terminator und Taschenrechner«

Im Rahmen der Linken Buchtage Berlin liest Peter Schadt aus dem MaroHeft »Zwischen Terminator und Taschenrechner«. Er studierte Politik und Soziologie und promovierte in Staatswissenschaften. Seit 2017 arbeitet er als Gewerkschaftssekretär beim DGB in Stuttgart. Der Essay über die materiellen und ideologischen Grundlagen der KI ist nicht sein einziges Werk. 2020 erschien »Die Digitalisierung der deutschen Autoindustrie« im PapyRossa Verlag. Illustriert von Luise Schaller, betrachtet Peter Schadt im MaroHeft »Künstliche Intelligenz im Zeitalter ihrer ökonomischen Nutzbarkeit«.


Wo?
Mehringhof e.V.

Gneisenaustr. 2a 

10961 Berlin

Wann?
24. Mai 2025, um 14 Uhr, Blauer Salon

Eintritt frei
Spenden erbeten


Eine Veranstaltung im Rahmen der Linken Buchtage Berlin.

Stuttgart, 24. Mai 2025
Blütenrausch – Markt der unabhängigen Verlage

Fast 50 Verlage versammeln sich am 24. Mai im Stuttgarter Literaturhaus um sich und ihre Neuerscheinungen vorzustellen. Es erwartet Euch eine Vielfalt an Druckprodukten, die mit Leidenschaft und Persönlichkeit ganz unterschiedliche Themen ansprechen. Neben vielen Lesungen, Gesprächen und Buchvorstellungen gibt es auch einige Aktionen, die zum Mitmachen und Staunen einladen. Auch wir sind mit einem Stand und unseren Neuerscheinungen dabei und bei einem Panel zu Zeitschriften mit unserem »Kapsel«-Magazin. (Siehe unten)


Wo?
Literaturhaus Stuttgart

Breitscheidstraße 4

70174 Stuttgart

Wann?
24. Mai 2025
11 bis 19 Uhr

Eintritt
Euro 1.– Tageskasse


Das komplette Programm findet ihr hier.

Stuttgart, 24. Mai 2025
Zeitschriften-Umschau:
»Bella triste, Edit, Kapsel, Berlin Review und Spring«

Im Rahmen des Literaturfestes »Blütenrausch« findet am Samstag den 24. Mai um 14 Uhr ein Panel statt, bei dem fünf ausgewählte Zeitschriften-Projekte vorgestellt werden. »BELLA triste« für junge deutschsprachige Literatur wurde 2001 in Hildesheim gegründet. Bereits seit 1993 veröffentlicht »Edit« zeitgenössische Texte, immer wieder auch deutsche Erstübersetzungen. Die neueste Zeitschrift für Bücher und Ideen ist seit 2024 die »Berlin Review«, wöchentlich erscheinen Texte online sowie drei Druckausgaben pro Jahr. »SPRING« gibt es schon seit 20 Jahren mit Leidenschaft für das Erzählen mit graphischen Mitteln. Und Lena Dernai stellt unser Science-Fiction Magazin »Kapsel« vor. Seit Herbst 2022 bringt das Heft Science-Fiction Geschichten aus China und Anderes zur Zukunft in den Westen. Die Themen aller Magazinen sind so vielfältig, divers, immer überraschend und stets kompromisslos. Prosa, Lyrik, Science-Fiction & Graphic Novel, für jeden was dabei. Moderiert wird das Panel von Jule Steinmetz.


Wo?
Literaturhaus Stuttgart

Breitscheidstraße 4

70174 Stuttgart

Wann?
24. Mai 2025
14 bis 14.45 Uhr

Eintritt
Euro 1.– Tageskasse


Weitere Infos findet ihr hier.

München, 27. Mai 2025
Lesung und Gespräch:
Esther Dischereit »Ein Haufen Dollarscheine«

Am 27. Mai 2025 um 19 Uhr liest Esther Dischereit aus ihrem neuen Roman »Ein Haufen Dollarscheine« im Jüdischen Museum München. Die Lesung findet im Rahmen der Ausstellung »Die Dritte Generation. Der Holocaust im familiären Gedächtnis« statt, die sich 80 Jahre nach dem Holocaust mit der Frage transgenerationaler Traumata und dem emotionalen Erbe der Überlebenden auseinandersetzt. Esther Dischereit wurde mit ihren Werk »Übungen jüdisch zu sein« zu einer wichtigen Stimme der Zweiten Generation nach der Shoa in Deutschland. Mit ihrer Soundinstallation »Glauben Sie, wir nehmen Auschwitz mit ins nächste Jahrtausend?« ist sie auch Teil der Ausstellung im Jüdischen Museum. Moderiert wird der Abend von Ulrike Heikaus.


Wo?
Jüdisches Museum 

Sankt-Jakobs-Platz 16 

80331 München

Wann?
27. Mai 2025, um 19 Uhr

Eintritt frei

Mehr Informationen gibt es hier.

Eine Veranstaltung des Jüdischen Museums München in Kooperation mit der Literaturhandlung und dem MaroVerlag.

Chemnitz, 29. Mai 2025
Lesung und Gespräch:
Esther Dischereit und der Roman »Ein Haufen Dollarscheine«

Im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur Chemnitz liest Esther Dischereit am 29. Mai 2025 aus ihrem Roman »Ein Haufen Dollarscheine« über ein verrücktes Familienszenario zwischen Berlin, ­Chicago, Heppenheim, Rom und wieder zurück. Traurig, empörend, unerhört und, wenn die Tante sich die klebrigen Kekse aus der Flug­hafenlounge in die Tasche stopft, auch ­komisch, wie Filmschnitte aus einem nicht geplanten Drehbuch.
Die Tage der jüdischen Kultur in Chemnitz umfassen verschiedene Veranstaltungen wie Konzerte, Vorträge, Lesungen, Ausstellungen, Filme und Theateraufführungen. Die Themen reichen von Geschichte und Religion bis hin zu Kunst und Literatur. Die Veranstaltungen sollen dazu beitragen, Vorurteile abzubauen, den interkulturellen Dialog zu fördern und die Beziehungen zwischen Juden und Nichtjuden in Chemnitz zu verbessern.


Wo?
Julius im SCHOCKEN

Stefan-Heym-Platz 1 

09111 Chemnitz

Wann?
29. Mai 2025, um 19 Uhr

Eintritt
Euro 5.–

Das komplette Programm gibt es hier.

Mainz, 30. Mai bis 1. Juni

Mainzer Minipressen-Messe (MMPM)

Vom 30. Mai bis 1. Juni findet dieses Jahr die 27. Internationale Buchmesse der Kleinverlage und Künstlerbücher – auch Minipressenmesse genannt – in Mainz statt. Alle zwei Jahre stellen über 220 Aussteller aus zehn Ländern ihre Kleinverlagsbücher und Künstlerbücher vor.
Wir sind wieder mit dabei und freuen uns auf spannende Lesungen, Vorträge und Gespräche.


Wo?
Rheingoldhalle Mainz
Rheinstraße 66
55116 Mainz

Wann?
30. Mai bis 1. Juni 2025

Messezeiten:
Freitag: 14 bis 19 Uhr
Samstag: 10 bis 19 Uhr
Sonntag: 10 bis 17 Uhr

Eintritt frei
Der Besuch der Messe ist kostenlos


Veranstaltet wird die Messe vom Mainzer Minipressen-Archiv des Gutenberg-Museums, unterstützt von der Stadt Mainz.

Wir wünschen Euch einen schönen Mai und freuen uns, euch auf den Veranstaltungen zu sehen!

Eure Maros

Aus dem Programm

Moment...