Meine Schwester Sara

Ruth Weiss

Meine Schwester Sara

260
Seiten
Umschlag von:
Rotraut Susanne Berner
Broschur
ISBN
978-3-87512-260-2
19,90 €
(brutto)

Feinfühlig erzählt uns Ruth Weiss Saras Geschichte und zeigt, wie die Familienmitglieder vor dem Hintergrund von Tradition, Erziehung und menschlicher Unzulänglichkeit agieren.

Der Roman basiert auf der Lebensgeschichte von Sara Lehmann, die 1948 in Südafrika adoptiert wurde. Nach ihrem Jurastudium kämpfte sie als Anwältin für die Rechte der schwarzen Bevölkerung. Dabei überschritt sie die Grenzen der Legalität. Obwohl sie freigesprochen wurde, musste sie vor dem Geheimdienst fliehen.

Nach dem Zweiten Weltkrieg entschließt sich eine Burenfamilie in Südafrika, eine deutsche Kriegswaise zu adoptieren: Sara. Das blonde, blauäugige Mädchen reist mit dem Schiff in die neue Heimat und wird freudig im Kreis der Familie aufgenommen. Als ein halbes Jahr später jedoch ihre Papiere eintreffen, ändert sich die Situation schlagartig. Es stellt sich heraus, dass Sara Jüdin ist. Insbesondere der Familienvater, ganz Patriarch und Mitglied der nationalistischen Apartheidregierung, entzieht Sara seine Liebe. Einzig die Adoptivmutter und der älteste Bruder begegnen Sara weiterhin mit Liebe und Respekt.

Feinfühlig erzählt uns Ruth Weiss Saras Geschichte und zeigt, wie die Familienmitglieder vor dem Hintergrund von Tradition, Erziehung und menschlicher Unzulänglichkeit agieren.

Der Roman basiert auf der Lebensgeschichte von Sara Lehmann, die 1948 in Südafrika adoptiert wurde. Nach ihrem Jurastudium kämpfte sie als Anwältin für die Rechte der schwarzen Bevölkerung. Dabei überschritt sie die Grenzen der Legalität. Obwohl sie freigesprochen wurde, musste sie vor dem Geheimdienst fliehen.



als iBook für 9,99 €
erhältich im iBook-Store:

Ruth Weiss

Ruth Weiss, geboren 1924 in Fürth, verließ 1936 das Deutschland der Nationalsozialisten in Richtung Johannesburg. Zwischen 1942 und 1994 berichtete sie für zahlreiche südafrikanische, britische und deutsche Zeitungen und Rundfunkanstalten, unter anderem über das südafrikanische Apartheidssystem. Ruth Weiss, die heute wieder in Deutschland lebt, hat zahlreiche Bücher über Südafrika geschrieben. Zur Website von Ruth Weiss


Presse

»Vielleicht kann ein Buch wie ›Meine Schwester Sara‹ dazu beitragen, dem Hass in unserer Gesellschaft ein wenig den Boden zu entziehen. Man sollte es zur Pflichtlektüre an unseren Schulen machen.«

Moment...