Heidrun Haase hat die Sammlung für unsere Zeit neu zusammengestellt und im MaroVerlag herausgegeben. Der bekannte Typograph Philipp Luidl hat es neu gestaltet. Damit ist ein vielgesuchtes Morgenstern-Bändchen wieder zugänglich, mit vielen Abbildungen und ansprechender Aufmachung (Hardcover mit Lesebändchen).
- Untertitel
- Mit Morgenstern durchs Jahr
- Seiten
- 160
- Autor
- Christian Morgenstern
- Bindungsart
- Hardcover
Christian Morgenstern, am 06.05.1871 als Nachkomme einer Malerfamilie in München geboren, studierte zunächst Volkswirtschaft und Jura, später Philosophie und Kunstgeschichte. Seine ersten heiter-grotesken Dichtungen wie »Galgenlieder« und »Palmström« machten ihn sehr rasch bekannt. Eine innere Krise beendete Morgensterns »weltliche Epoche« und führte ihn zu Nietzsche, Kierkegaard und Meister Eckhart. Seine Lyrik wurde mehr und mehr Gedankendichtung, ja geradezu »Philosophie in Versen«. Morgenstern starb am 31.03.1914 in Meran.